Parodontalbehandlung – Für ein gesundes und strahlendes Lächeln

Lächelnde Frau mit strahlendem Lächeln nach ihrer Parodontalbehandlung

Bei YesSmile bieten wir Ihnen eine Parodontalbehandlung, die darauf abzielt, Ihre Zahngesundheit langfristig zu bewahren.

Hierbei entfernen wir gezielt Bakterien, die für Entzündungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates verantwortlich sind.

Dies hilft, den Rückgang des Zahnfleisches und den Abbau des Kieferknochens zu stoppen.

Kostenlose Zahndiagnose kostenlos & unverbindlich

Parodontalbehandlung für Ihre Zahngesundheit

Poliermaschine im Einsatz bei einer Patientin zur Zahnbehandlung

Parodontitis, häufig als Parodontose bekannt, ist eine ernsthafte Entzündung des Zahnhalteapparates, die ohne Behandlung zu Zahnfleischproblemen, Zahnlockerungen und sogar Zahnverlust führen kann.

Eine rechtzeitige Parodontalbehandlung ist entscheidend, um diese Folgeschäden zu verhindern.

Durch gezielte Maßnahmen wie professionelle Zahnreinigungen werden Plaque, Zahnstein und schädliche Bakterien entfernt, sodass Ihr Immunsystem entlastet wird.

So erhalten Sie nicht nur gesunde Zähne, sondern auch Ihr strahlendes Lächeln.

Warum Parodontalbehandlungen von YesSmile?

Mit den Parodontalbehandlungen von YesSmile entscheiden Sie sich für die perfekte Kombination aus hochwertiger zahnmedizinischer Versorgung und erstklassigem Service.

  • 5 Jahre zertifizierte Garantie
  • 100% schmerzfreie Behandlung
  • Mehr als 20.000 zufriedene Patienten
  • Kostenfreie Lachgasbehandlung
  • Übernachtung in luxuriösen Zimmern in der Klinik
  • Hochwertige Zahnfüllungen aus Komposit

Entscheiden Sie sich für YesSmile – wir kümmern uns um Ihre Zähne!

Kostenloses Beratungsgespräch kostenlos & unverbindlich

Parodontalbehandlung:
Wann sie empfohlen wird

  • Vorliegen einer Parodontitis-Diagnose
  • Zurückgehendes Zahnfleisch
  • Anzeichen von Zahnfleischentzündungen
  • Anhaltender Mundgeruch
  • Geschwollenes oder gerötetes Zahnfleisch
  • Lockerung von Zähnen

Der Ablauf Ihrer Parodontalbehandlung

Zu Beginn nehmen unsere spezialisierten Zahnärzte eine gründliche Untersuchung vor, um den Schweregrad der Parodontitis genau festzustellen.

In der ersten Phase erfolgt eine gründliche professionelle Zahnreinigung, bei der Plaque, Zahnstein und andere schädliche Ablagerungen entfernt werden.

Jetzt folgt die intensive Reinigung der Zahnfleischtaschen mit Ultraschall und Laser - für eine tiefgehende Reinigung und Entzündungsbekämpfung.

Final bieten wir Ihnen einen kostenlosen YesSmile Check-up an. Hier kann das Ergebnis getestet werden, bevor der letzte Kontrolltermin erfolgt.

Infobox Parodontalbehandlung

Aufenthalt in Istanbul:

1 Tag
(Meist nur Teil
eines größeren Behandlungs- planes)
Der Galaturm von Istanbul

Haltbarkeit:

5 Jahre
Frau hält mit ihren Zeigefinger ihre Oberlippe hoch und zeigt ihre weißen Zähne

Gesellschafts-
fähig:

Sofort
Frau betrachtet auf ihrem Handy die verfügbaren Behandlungen

Schmerzlevel:

2 von 10
dank YesSmile Anästhesie
Anästhesie, die für einen zahnärztlichen Eingriff verwendet wird

Ergebnis:

Natürlich
und ästhetisch
Zwei Patientinnen zeigen ihr Zahnbehandlung Resultat

Parodontitis erkennen – Achten
Sie auf diese Anzeichen

Zahnfleischbluten:

Zahnfleischbluten:

Wenn Ihr Zahnfleisch regelmäßig blutet, könnte dies ein Zeichen für eine Entzündung im Zahnfleisch sein und auf eine beginnende Parodontitis hindeuten.

Zahnfleischrückgang:

Zahnfleischrückgang:

Ein deutliches Anzeichen ist der Rückgang des Zahnfleisches und das Freilegen der Zahnwurzeln. Dies kann auf eine Erkrankung des Zahnhalteapparates hinweisen.

Zahnlockerung:

Zahnlockerung:

Parodontitis führt zu einem Abbau des Kieferknochens und zur Zahnlockerung. Wenn Ihre Zähne instabiler werden, bitte unverzüglich einen Zahnarzt aufsuchen.

Mundgeruch:

Mundgeruch:

Persistenter Mundgeruch ist oft ein Hinweis auf eine bakterielle Infektion im Zahnfleisch. Dies sollte nicht unbeachtet bleiben und von einem Zahnarzt untersucht werden.

Empfindlichkeit:

Empfindlichkeit:

Eine gesteigerte Empfindlichkeit der Zähne gegenüber heißen, kalten oder süßen Speisen und Getränken, könnte ebenfalls auf eine Parodontitis hinweisen.

Kosten Ihrer Parodontalbehandlung bei YesSmile

Blick auf den Hafen von Istanbul

Ab 100€

YesSmile
in Istanbul

Behandlungskosten

Ab 300€

Zahnbehandlung
in Deutschland

Behandlungskosten

Die Kosten für eine Parodontalbehandlung hängen von der individuellen Diagnose und dem spezifischen Behandlungsbedarf ab.

Je nach Zustand der Zähne kann es erforderlich sein, zusätzliche Leistungen wie professionelle Zahnreinigungen, Zahnfüllungen oder Wurzelbehandlungen einzubeziehen.

In einigen Fällen wird auch eine chirurgische Behandlung, wie eine Parodontaloperation, notwendig, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches wiederherzustellen.

Was passiert, wenn Parodontitis nicht behandelt wird?

Zufriedene Patientin nach ihrer Parodontalbehandlung

Eine unbehandelte Parodontitis kann weitreichende Auswirkungen haben, die über die Zähne und das Zahnfleisch hinausgehen.

Die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates führt zu Zahnverlust und kann das Risiko für ernsthafte allgemeingesundheitliche Probleme erheblich erhöhen.

Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Zahngesundheit zu erhalten und das Risiko für andere gesundheitliche Komplikationen zu minimieren.

Jetzt beraten lassen kostenlos & unverbindlich

Häufig gestellte Fragen

Was verursacht Parodontitis?

Parodontitis entsteht in der Regel durch die Ansammlung von Plaque und Zahnbelag auf den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen. Diese Beläge bestehen aus Bakterien, deren Stoffwechselprodukte das Zahnfleisch reizen und Entzündungen verursachen können. Wenn diese Entzündungen unbehandelt bleiben, schädigen sie den Zahnhalteapparat und können zu ernsthaften Komplikationen wie Zahnverlust führen.

Ein Hauptfaktor für das Entstehen von Parodontitis ist unzureichende Mundhygiene. Das Vernachlässigen der regelmäßigen Zahnpflege sowie das Auslassen von professionellen Zahnreinigungen führen dazu, dass sich schädliche Bakterien ansammeln, die das Zahnfleisch angreifen. Weitere Risikofaktoren wie Rauchen, genetische Veranlagung, falsche Ernährung oder hormonelle Veränderungen können die Entstehung und den Verlauf der Parodontitis ebenfalls begünstigen.

Kann Parodontitis im Blut nachgewiesen werden?

Ja, Parodontitis kann durch Entzündungsmarker und Bakterien im Blut nachgewiesen werden. Diese Marker weisen auf die Entzündungsprozesse hin, die im Mundraum stattfinden und auf den gesamten Körper übergreifen können. Der Nachweis von diesen Marker im Blut zeigt, dass Parodontitis nicht nur auf Zahnfleisch und Zähne beschränkt ist, sondern auch das Risiko für andere Gesundheitsprobleme erhöhen kann. Eine rechtzeitige Behandlung der Parodontitis ist daher entscheidend, um diese systemischen Risiken zu minimieren und Ihre allgemeine Gesundheit zu schützen.

Ist Parodontitis auf einem Röntgenbild erkennbar?

Ja, Parodontitis ist auf einem Röntgenbild deutlich erkennbar. Das Röntgenbild zeigt den Abbau des Kieferknochens und die Lockerung der Zähne, die durch die Entzündung des Zahnhalteapparates verursacht werden. Diese Bilder helfen dem Zahnarzt, die Schwere der Erkrankung zu beurteilen, insbesondere die Tiefe der Zahnfleischtaschen und das Ausmaß der Knochenschäden. So können gezielte Behandlungsschritte geplant werden, um die Parodontitis zu stoppen und den Kieferknochen zu erhalten.

Wie lange dauert eine Parodontalbehandlung?

Die Dauer einer Parodontalbehandlung hängt vom Schweregrad der Erkrankung und der Tiefe der Zahnfleischtaschen ab. In der Regel werden mehrere Sitzungen erforderlich, um eine gründliche Reinigung des Zahnfleisches vorzunehmen, den Zahnfleischrand zu glätten und die Entzündung zu stoppen. Die Behandlung wird häufig unter örtlicher Betäubung durchgeführt, und in manchen Fällen können Antibiotika notwendig sein, um die Entzündung zu bekämpfen. Normalerweise dauert der gesamte Behandlungsprozess einige Wochen, abhängig von der Anzahl der betroffenen Bereiche und dem individuellen Heilungsverlauf.

Welche Nachsorgemaßnahmen sind nach einer Parodontalbehandlung wichtig?

Nach einer Parodontalbehandlung sind regelmäßige Nachsorgemaßnahmen entscheidend, um das beste Ergebnis zu erzielen und das Zahnfleisch langfristig gesund zu halten. Eine gründliche Mundhygiene ist unerlässlich – dazu gehört das regelmäßige Zähneputzen sowie die Verwendung von Zahnseide, um Plaque und Bakterien zu entfernen. Zusätzlich sollten professionelle Zahnreinigungen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen und das Risiko einer erneuten Entzündung zu verringern.

Ebenso wichtig sind regelmäßige Kontrollen in unserer Zahnarztpraxis, um sicherzustellen, dass die Behandlung erfolgreich war und keine neuen parodontalen Probleme auftreten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Karies und andere Komplikationen zu vermeiden und gewährleisten die langfristige Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungssite registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.