
Zahnbrücken – Für ein strahlendes und makelloses Lächeln

Zahnbrücken schließen Lücken dauerhaft und bieten eine elegante Alternative zu herausnehmbaren Prothesen.
Sie werden fest mit den angrenzenden Zähnen – den sogenannten Pfeilerzähnen – verbunden, die der Brücke Stabilität verleihen.
Präzise angepasst ermöglicht es Ihnen, wieder unbeschwert zu kauen, zu sprechen und zu lächeln – ganz ohne Einschränkungen.
Warum Zahnbrücken für Ihr neues Lächeln?

Zahnbrücken sind die ideale Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen und Ihr Lächeln wieder harmonisch und ästhetisch erstrahlen zu lassen.
Bei YesSmile verwenden wir hochwertige Materialien, die langlebig sind und natürlich wirken.
Ideal zur Schließung einer Zahnlücke, zur Wiederherstellung der Kaufunktion oder für ein gleichmäßiges Gesamtbild.
YesSmile: Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hochwertiges Zirkonium
- Über 20.000 zufriedene Patienten
- Türkische Innovative trifft auf deutsche Präzision
- Kostenfreie Lachgasbehandlung
- Kostenfreie Lasertherapie zur Muskelentspannung
- Luxuriöse Unterbringung direkt in der Zahnklinik
- 24/7 Fachärztliche Versorgung
Wann wird eine Zahnbrücke benötigt?
Schließen von Zahnlücken
Zahnbrücken werden eingesetzt, wenn Zähne fehlen, um die entstandene Lücke zu schließen. Das sogenannte Brückenzwischenglied ersetzt die fehlenden Zähne, während die Brücke fest an den benachbarten, gesunden Zähnen verankert wird.
Stabilisierung des Bisses
Eine Zahnbrücke stabilisiert Ihren Biss, indem sie fehlende Zähne ersetzt und so die volle Zahnfunktion wiederherstellt. Gleichzeitig verhindert sie, dass Nachbarzähne in die Lücke kippen oder sich verschieben.
Ästhetische Vorteile
Zahnlücken beeinträchtigen das Lächeln und beeinflussen das Selbstbewusstsein. Eine Zahnbrücke bietet eine ästhetisch ansprechende Lösung, da sie optisch perfekt an Ihre natürlichen Zähne und Ihr Zahnfleisch angepasst wird.
Schutz vor Knochenschwund
Fehlen Zähne, kann der Kieferknochen in diesem Bereich zurückgehen. Eine Zahnbrücke verteilt den Kaudruck gleichmäßig und stimuliert den Kiefer, was dazu beiträgt, Knochenschwund vorzubeugen und die Struktur des Kiefers zu erhalten.
Zahnbrücken bei YesSmile
Aufenthalt in Istanbul:

Schmerzlevel:
Dank der fortschrittlichen YesSmile Anästhesie 2 von 10

Gesellschaftsfähigkeit:
der Rückkehr Sofort nach

Haltbarkeit:
Jahre 7 bis 20

Ergebnis:
und ästhetisch Natürlich

Kostentransparenz und Spitzenqualität
Ø7.000€
YesSmilein Istanbul
Behandlungskosten
+Aufenthaltskosten
Ø25.000€
Zahnbehandlungin Deutschland
Reine
Behandlungskosten
Bei YesSmile sind faire Preise und höchste Transparenz selbstverständlich.
Um einen Kostenvoranschlag zu erstellen, analysieren unsere erfahrenen Zahnärzte zunächst Bilder Ihrer Zahnsituation.
Die Diagnose bildet die Grundlage für einen individuellen Behandlungsplan, der Ihnen in einer kostenfreien Beratung transparent kommuniziert wird.
Vorteile von Zirkonium- und Keramikbrücken

Zirkonium- und Keramikbrücken gehören zu den gefragtesten Materialien bei Zahnbrücken, da sie eine ideale Kombination aus Ästhetik und Stabilität bieten.
Keramikbrücken reflektieren das Licht auf natürliche Weise und fügen sich nahezu nahtlos in die Zahnreihe ein.
Zirkoniumbrücken überzeugen durch ihre außergewöhnliche Festigkeit und eignen sich besonders für die Backenzähne, wo der Kaudruck am stärksten ist.
Der präzise Sitz der Brücken wird durch hochmoderne Abdrucktechniken sichergestellt.
Ihre Experten für Zahnbrücken in Istanbul

Vertrauen Sie bei Ihrer Entscheidung für Zahnbrücken auf eine Zahnklinik, die Expertise und Erfahrung vereint.
Unsere spezialisierten Teams bieten Ihnen eine umfassende Beratung und präzise Behandlung auf höchstem Niveau.
Zufriedene Patienten bestätigen die Qualität unserer Arbeit und die hervorragenden Ergebnisse unserer Zahnbrücken.
Zahnbrücken als elegante Lösung für ein harmonisches Lächeln

Zahnbrücken schließen zuverlässig Zahnlücken und stellen die natürliche Funktion Ihres Gebisses wieder her.
Die passgenauen Konstruktionen aus hochwertigen Materialien fügen sich nahtlos in Ihr Lächeln ein und sorgen für ein unbeschwertes Kauen und Sprechen.
Bei YesSmile profitieren Sie von der Präzision erfahrener Zahntechniker und modernste Verfahren, die eine optimale Ästhetik und lange Haltbarkeit Ihrer Zahnbrücken gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält eine Zahnbrücke?
Die Lebensdauer einer Zahnbrücke hängt von der Pflege und den verwendeten Materialien ab. Mit einer gründlichen Mundhygiene – einschließlich zweimal täglichem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide – können Sie Plaque und Bakterien effektiv vorbeugen und die Haltbarkeit Ihrer Brücke deutlich verlängern.
Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt, idealerweise alle sechs Monate, sind ebenfalls wichtig. So kann sichergestellt werden, dass sowohl die Brücke als auch die umliegenden Zähne in einwandfreiem Zustand bleiben.
Hochwertige Materialien wie Keramik und Zirkonium zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung und Verfärbungen aus. Bei entsprechender Pflege können Zahnbrücken aus diesen Materialien 10 bis 20 Jahre oder sogar länger halten. Damit sind sie eine zuverlässige und langfristige Lösung, die Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen gewährleistet.
Was kostet eine Zahnbrücke?
Die Kosten für eine Zahnbrücke hängen von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Ein wesentlicher Aspekt ist das Material: Hochwertige Optionen wie Keramik oder Zirkonium sind zwar teurer, überzeugen jedoch durch ihre erstklassige Ästhetik und Langlebigkeit. Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der ersetzten Zähne. Je mehr Zähne ersetzt werden müssen, desto mehr Material und Arbeitsaufwand sind erforderlich, was die Gesamtkosten beeinflusst.
Auch der Behandlungsaufwand spielt eine Rolle: Vorbereitende Maßnahmen wie das Beschleifen der Nachbarzähne oder zusätzliche Eingriffe können die Kosten erhöhen.
Eine verbindliche Kostenübersicht erhalten Sie erst nach einer ausführlichen Untersuchung und der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans. Diese Transparenz gewährleistet, dass Sie genau wissen, welche Leistungen Sie erhalten und welche Investitionen erforderlich sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Zahnbrücken, die je nach individueller Zahnsituation zum Einsatz kommen:
- Klassische Zahnbrücke
Diese Form ist die am häufigsten verwendete. Sie kommt zum Einsatz, wenn gesunde Zähne neben der Zahnlücke vorhanden sind. Diese Nachbarzähne werden leicht beschliffen, um als stabile Pfeiler für die Brücke zu dienen. - Klebebrücke (Adhäsivbrücke)
Eine minimalinvasive Alternative, bei der die Brücke mit speziellen Flügeln an den benachbarten Zähnen befestigt wird. Diese Methode erfordert nur eine geringe Bearbeitung der Nachbarzähne und eignet sich besonders für den Frontzahnbereich.
Die Wahl der passenden Zahnbrücke hängt von der Lage der Zahnlücke, der Beschaffenheit der angrenzenden Zähne sowie individuellen Faktoren ab. Ihr Zahnarzt hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wann sollte eine Zahnbrücke eingesetzt werden?
Eine Zahnbrücke ist die ideale Lösung, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen und die entstandene Zahnlücke geschlossen werden muss, um die Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Fehlende Zähne können nicht nur das Kauen und Sprechen erschweren, sondern auch die Zahnstellung negativ beeinflussen, da benachbarte Zähne in die Lücke kippen oder sich verschieben können.
Die benachbarten Zähne spielen eine zentrale Rolle: Sie müssen stark und gesund genug sein, um die Brücke als Pfeiler zu stützen. Ist dies der Fall, kann die Zahnbrücke sicher verankert werden.
Falls jedoch die Nachbarzähne intakt sind und nicht beschliffen werden sollen, bietet sich ein Zahnimplantat als schonende Alternative an. Dieses schließt die Lücke, ohne die angrenzenden Zähne zu beeinflussen.
Die Wahl zwischen einer Zahnbrücke und einem Implantat hängt von individuellen Faktoren wie der Zahnsituation und den persönlichen Vorlieben ab – Ihr Zahnarzt hilft Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen.
Wie wird eine Zahnbrücke befestigt?
Die Befestigung einer Zahnbrücke erfordert mehrere präzise Schritte, um Funktionalität und Komfort zu gewährleisten. Zunächst werden die benachbarten Zähne, die sogenannten Pfeilerzähne, vorbereitet. Diese werden leicht beschliffen, um Platz für die Kronen zu schaffen, die später als stabile Anker für die Brücke dienen.
Nach der Vorbereitung wird ein genauer Abdruck Ihrer Zähne genommen. Dieser dient als Vorlage für die individuelle Anfertigung der Zahnbrücke. Die Brücke selbst besteht aus einem Brückenglied, das die Zahnlücke füllt, sowie Kronen, die fest über die Pfeilerzähne gesetzt werden.
Sobald die maßgeschneiderte Brücke fertiggestellt ist, wird sie zunächst anprobiert, um den perfekten Sitz sicherzustellen. Anschließend erfolgt die dauerhafte Befestigung mit einem speziellen Zahnarztzement. Dieser sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für einen angenehmen Tragekomfort.
Zum Abschluss wird die Brücke noch einmal präzise angepasst, damit sie weder stört noch Druckstellen verursacht. Das Ergebnis ist eine Zahnbrücke, die sich harmonisch in das Gebiss einfügt und sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.